Es ist soweit: am 6. Oktober wird gewählt! Ein Team aus 12 Kindern hat eure Wünsche gesammelt, sortiert, geprüft. 4000 Euro stehen zur Verfügung, damit diese Wünsche wahr werden. Nun öffnet das Wahlbüro für alle unsere Schülerinnen und Schüler.
Am 27. September 2023 findet von 16 -18 Uhr unser diesjähriger Tag der offenen Tür statt. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern aus unserem Kiez auf der Suche nach einem Schulplatz. Wir geben Einblick in unsere Schulanfangsphase.
Am 7. und 8. Juni 2023 war das Theater United Puppets bei uns zu Gast. Unseren SchülerInnen hat das Stück "Lunaris - ein Weltraummärchen" so gut gefallen, dass wir Mipmop adoptieren wollen.
Ein herzlicher Dank an die Schauspieler, Ihr wart großartig.
Am 04. Mai 2023 fand unser erste Sponsorenlauf statt. Alle Kinder der Schule liefen fleißig ihre Runden und wurden lautstark von Eltern und Pädagog:innen angefeuert. So kam eine stattliche Spende in Höhe von 9.613 € für den Förderverein "Freunde der Grundschule am Nordhafen" zusammen. Von dem Geld soll die Bibliothek weiter ausgebaut werden. Wir danken allen Sponsoren von Herzen!
Themenwoche Demokratie
Jedes Jahr Mitte April findet an unserer Schule in allen Klassen eine Themenwoche Demokratie statt.
Das Klassenteam informiert Sie zu den Details.
Personal gesucht
Wir werden im Sommer weiter wachsen und suchen zur Verstärkung unseres Teams voll ausgebildete:
- SportlehrerInnen
- EnglischlehrerInnen
- Sonderpädagog-Innen
- MusiklehrerInnen
- FacherzieherInnen für Integration.
Wir freuen uns über jede aussagekräftige Bewerbung.
Osterferien in Berlin
... können großartig sein. Das Ferienprogramm richtet sich an alle unserer Schülerinnen und Schüler mit Hortvertrag.
Erdbebenhilfe
Die GS am Nordhafen veranstaltete zusammen mit der überwältigenden Unterstützung der Eltern, welche großartige Kuchenspenden beisteuern, einen Kuchenbasar.
Bei diesem wurde für den guten Zweck zusammen mit freiwilligen Spenden eine Gesamtsumme von 1450.-€ gesammelt.
Dieses Geld wurde über die Aktion "Deutschland Hilft" zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet.
Allen Spendern, Kuchenbäcker*innen und Kuchenkäufer*innen ein großes DANKESCHÖN
Corona-Update
Sehr geehrte Eltern,
der Berliner Senat hat beschlossen, dass die 2. BaSchMV, in der die Schutz- und
Hygienemaßnahmen bezogen auf das Coronavirus enthalten sind, mit Ablauf des 12. Februar
2023 außer Kraft tritt. Es wird jedoch weiterhin dringend darum gebeten, dass Schülerinnen und Schüler sowie Personen des
schulischen Personals, die Krankheitssymptome haben, nicht in die Schule kommen.
Danke für die Einladung
Unser Kooperationspart-ner tjfbg hat am 15.12.2022 zur Kinderrevue in den Friedrichstadt-palast eingeladen. 240 Kinder und PädagogInnen sahen sich das Stück „im Labyrinth der Bücher“ an. Leuchtende Kinderaugen, Jubel und großer Applaus zeigten den Spaß und die Freude, welche alle Beteiligten hatten. Vielen Dank an alle die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben.
Themen-woche Mobilität
Immer in der Woche nach den Herbstferien findet bei uns in allen Klassen die Themenwoche Mobilität und Verkehrserziehung statt. Unter anderem übt die Verkehrspolizei mit den Schülerinnen und Schülern die sichere Straßenüberquerung.
Berliner Schulpate
Seit 2021 arbeiten wir mit der gemeinnützigen Initiative „Berliner Schulpate“ zusammen. Das Programm heißt „Abenteuer Beruf“ und dient ab Klassenstufe 4 der Berufsorientierung.
In der Klassenstufe 5 lernen die SchülerInnen verschiedene Unternehmen mit unterschiedlichen Berufe in der Schule kennen.
Anmelde-zeitraum
Wenn Ihr Kind im Zeitraum vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2017 geboren ist, wird es im Jahr 2023 eingeschult.
Zu vielen Fragen finden Sie hier Informationsmaterial in mehreren Sprachen.
Baustelle Schulhof fast abgeschlossen
Die letzten Spielgeräte auf unserem neuen Schulhof dürfen jetzt von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Der Andrang ist gewaltig. Die Freude auch!
Themenwoche nachhaltige Entwicklung
In der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien ist wieder eine Themenwoche. In allen Klassen unserer Schule stehen Aspekte der nachhaltigen Entwicklung auf dem Stundenplan - von früh um 8 bis 16 Uhr.
Trinkwasserbrunnen
Auch wir haben jetzt einen Trinkwasser-brunnen. Die Idee: Ihr bringt eine saubere Flasche mit und könnt diese in der Schule immer wieder auffüllen.
Das ist gesund und schont den Rücken.
Flüchtlingshilfe
Sie suchen einen Schulplatz für ein Kind ohne Deutschkenntnis?
Im Bezirk Mitte werden alle Plätze in Willkommensklassen zentral koordiniert.
Bitte füllen Sie folgendes Dokument aus und senden Sie das Blatt an die dort angegebene Mailadresse.
Aktuell gibt es in Mitte noch genügend freie Plätze.
Unsere erste Themenwoche
Künftig finden bei uns regelmäßige Themenwochen im Schuljahr statt.
Wir starten vom 14. bis 18. Februar 2022 mit dem Thema „digitales Lernen“.
Ihre Kinder erwarten über den ganzen Tag verteilt, viele spannende Projekte und Einblicke in die digitale Welt.
Neu: unser Förderverein
Engagierte Eltern unserer Schule haben einen Förderverein gegründet.
Bitte besuchen Sie die Homepage der Freunde der Grundschule am Nordhafen. Vielleicht wollen Sie Mitglied werden?
... Danke!
Zu den Sternen / Das Universum der Dinge
Am ersten Ferientag wurde der Kunst-am-Bau-Wettbewerb entschieden. Zukünftig wird uns im Treppenhaus das Kunstwerk „Zu den Sternen / Das Universum der Dinge“ von Jorn Ebner empfangen. Es wird eine Wand- und Deckeninstallation aus Glasobjekten sein.
Zu dem Kunstwerk gehört die Gestaltung des Schul-Logos.
Grundstein-Legung
Am 08. November 2019 fand die feierliche Grundsteinlegung für das Hauptgebäude unserer Schule statt.
Wir nutzten den Anlass, um gemeinsam als 48. Schule mit einigen Liedern aufzutreten. Es folgten festliche Reden, unter anderem von Senatorin Sandra Scheeres, Senatorin Katrin Lompscher, Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und Grant Kelly (NAK Architekten).
Und dann war es endlich soweit: Gemeinsam mit allen Schülern, einigen Elternvertretern und Pädagogen durfte die Baustelle begangen werden, der Grundstein wurde gelegt und mit ihm auch eine Zeitkapsel vergraben. Ein besonderes und einmaliges Ereignis, vor allem für die Kinder, welches uns alle auch im Nachhinein noch beschäftigte und immer wieder eine Gesprächsanlass im Unterricht war!
Jahresthema
Unsere Baustelle
Im August startete nicht nur unser Schulbetrieb am neuen Standort, sondern es erfolgte zeitgleich auch der erste Spatenstich auf unserer Baustelle. Direkt neben unserem Modularen Ergänzungsbau (MEB) wird fleißig an unserem Hauptgebäude gebaut. Dies wird nicht nur weitere Klassenräume, sondern auch eine Turnhalle beherbergen. Mit großem Staunen beobachten wir tagtäglich die Bewegungen auf und um die Baustelle herum.
Wir haben die Baustelle als unser Jahresthema gewählt. Die Kinder beobachten, dokumentieren, zeichnen, fotografieren, beschreiben den Baufortschritt am Hauptgebäude fasziniert.
Start!
Wir begrüßen unsere Schülerschaft am vollkommen neuen Schulstandort. Wir sind im Bezirk Mitte die erste Neugründung eines Schulstandorts seit der Wende. Wir sind sehr stolz und sehr neugierig!